Herzlich willkommen bei den POLESITION - Poledance - Kursen!
Polesition steht für Qualität.
Inzwischen wird auf dem Fitnessmarkt eine Vielzahl an Pole Dance-Kursen angeboten. Da Pole-Sport, Poledance, Polefitness ungeschützte Begriffe sind, erfolgt dies jedoch leider oft ohne eine trainingsspezifische Ausbildung und ohne nötiges Fachwissen. Gerade beim Poledance ist der Trainierende aber aufgrund der Akrobatikelemente gewissen Verletzungsrisiken ausgesetzt. Das Fehlen von entsprechendem Fachwissen kann neben fehlendem Trainingserfolg auch zu gesundheitsschädlichen Folgen führen.
Deshalb sind unsere Poledance – Trainer alle ausgebildet und zertifiziert durch die Polebatics®-Schule Hamburg (Nele Sehrt) sowie Polestar@Polearts Basel (Sammy Lee) sowie in studiointernen Polesition-Weiterbildungen. Zudem verfügen unsere Trainer über entsprechendes anatomisches Wissen um gesundheitsorientiert zu unterrichten.
Allgemeiner Stundenaufbau (ALL LEVELS):
Bei uns steht jedem Schüler während der gesamten Kursstunde eine eigene Stange zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist begrenzt. Dies vermindert mögliche Verletzungsrisiken und bietet den größtmöglichen Lernerfolg. Um sich einen Platz zu sichern, ist eine rechtzeitige und vor allem schriftliche Anmeldung notwendig. Wer zuerst kommt, tanzt zuerst ...
In unseren Poledance-Kursen werden jede Woche neue tänzerische Pole-Kombinationen und –Techniken der entsprechenden Schwierigkeitsstufe unterrichtet. Wir legen großen Wert auf die tänzerische und ästhetische Verbindung der verschiedenen Poledance-Moves. Neben den Choreographie-Elementen kommt jedoch auch die Technik-Komponente nicht zur kurz, um die technisch saubere Ausführung der Bewegungen zu gewährleisten.
Um den größtmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten, sind unsere Pole – Classes in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen eingeteilt:
Pole – Routine Beginners
In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen (Climb & Spin) und Basis-Figuren des Poledance sowie die ersten Inversions. Eine saubere Grundtechnik ist die wichtigste Voraussetzung für die weiterführenden Kurse. Bereits hier lernen wir die einzelnen Elemente tänzerisch zu verbinden.
Für alle, die noch keine oder wenig tänzerische Vorkenntnisse haben.
Pole – Routine Intermediate I
Diese Kurs-Stufe (Inversions) ist die weiterführende Stufe für alle Absolventen der Beginner-Classes wie auch für Quereinsteiger mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen, Kraft und Flexibilität. Neben der Vertiefung und Erweiterung der Basis-Figuren ist vor allem das Vertiefen der Inversions (Kopfüber-Position an der Stange) ein großes Thema
Die sichere Ausführung der Grundlagen sowie eine saubere Climb- und Spintechnik sind Voraussetzung für diesen Kurs.
Pole-Routine Intermediate II
Diese Stufe fordert bereits gute Kondition, Kraft und Technik, denn sie beinhaltet eine Vielzahl an neuen Headfirsts und Poletricks. Zudem liegt der Fokus verstärkt auf Knee-Hangs, der sauberen Verbindung von (fortgeschrittenen) Tricks sowie erste Aerial-Kombinationen.
Das sichere Beherrschen der Basic Inversions und Seat-Elemente ist Voraussetzung für diesen Kurs.
Pole-Routine Advanced
Diese Stufe fordert sehr gute Kondition, Kraft, Technik und Flexibilität. Sie beinhaltet das Erlernen schwieriger Tricks und Kombinationen. Die Short-Routines enthalten wenige Dance-Moves und konzentrieren sich auf die saubere Ausführung der Spin- und Aerialkombinationen. Diese Stufe setzt einen passiven Spagat, problemlose Handstands sowie Knee-und LegHangs voraus.
Welche Schwierigkeitsstufe ist das richtige für mich?
Die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bauen aufeinander auf, das bedeutet, es ist auch für erfahrenere Tänzer und sportlich versierte Personen notwendig, die einzelnen Kurslevels nach einander zu durchlaufen um den größtmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten. In das nächst höhere Level sollte man nur wechseln, wenn man die Bewegungen der jeweiligen Level voll beherrscht. Da auch innerhalb eines Levels immer neue Choreographien einstudirt werden, lernt man auch innerhalb einer Schwierigkeitsstufe ständig dazu.
Um in die nächste Schwierigkeitsstufe zu wechseln ist die saubere Ausführung der Lerninhalte des vorangegangenen Levels sowie die entsprechende Kraft und Flexibilität Voraussetzung. Ein Wechsel ist auch innerhalb eines Pole-Abos jederzeit möglich, also verweilen Sie solange bei einem Level, wie Sie möchten und setzen Sie sich nicht unter Druck. Unsere Trainer helfen auch gerne weiter!